GrandEdu Research School

Wissen schafft Zukunft – Forschung im Fokus

Die GrandEdu Research School ist das Herzstück unserer wissenschaftlichen Arbeit. Hier bündeln wir Expertise aus Weiterbildung, Didaktik und digitalem Lernen, um innovative Konzepte für die Bildung der Zukunft zu entwickeln.

>20 Publikationen

Website (28).png__PID:b9433aee-7eb4-4694-9455-80addd9df6ce
Kidzone

Deine Experten

Auszeichnungen

_anbieter-für-weiterbildung_2026_grandedu-gmbh_focusdebusine_large.png__PID:8140b756-a84f-4fa0-a819-cf637e79adae
anbieter-fuer-weiterbildung_2025_grandedu-gmbh_focus-businessde_large_d1def2a9-83ea-41b6-a0e7-d0500b8b436a_180x (1).png__PID:80a621c7-c784-47a9-93cc-634b0869700f
WiWo_SV_TOP_Digitaler_Bildungsanbieter_2024_GrandEdu_180x.png__PID:bf04b2ef-35cb-4abf-a70a-8db5c1440185
pxa_bfs_de_pos_180x.png__PID:4c38aa35-d056-40ce-9e46-2f5262b531ae
Leading-Innovators-Personalisierung_GrandEdu_large.png__PID:e755b3c4-264f-48cd-b85e-60acd6418e42
Website (29).png__PID:2b4a1130-cf3c-4166-90cb-683f164c4266

MIT UNS WEITERE WEGE GEHEN

Unsere Mission

Die GrandEdu Research School versteht sich als Plattform für wissenschaftliche Exzellenz, praxisorientierte Forschung und nachhaltige Innovation im Bildungsbereich. Unsere Mission ist es, Forschung und Weiterbildung miteinander zu verbinden, um neue Perspektiven für die berufliche und persönliche Entwicklung zu schaffen. Wir möchten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit geben, auf akademischem Niveau zu forschen, Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen und so einen echten Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.

Wir fördern eine Kultur der Offenheit, des kritischen Denkens und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Mit unseren Programmen bieten wir Teilnehmern Zugang zu modernsten wissenschaftlichen Methoden, relevanten Studien und praxisnahen Projekten. Damit ermöglichen wir nicht nur individuelle Karrierewege, sondern tragen aktiv dazu bei, den wissenschaftlichen Diskurs mitzugestalten.

DIE WELT VON MORGEN GESTALTEN

Unsere Vision

Unsere Vision ist es, die GrandEdu Research School als führendes Kompetenzzentrum für praxisorientierte Forschung und angewandte Wissenschaft in Deutschland und darüber hinaus zu etablieren. Wir möchten ein Netzwerk schaffen, das Wissenschaft, Wirtschaft und Bildungsträger verbindet und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickelt.

Wir glauben daran, dass Bildung und Forschung der Schlüssel zu Fortschritt, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt sind. Deshalb setzen wir auf:

Website (30).png__PID:1efa589e-6a59-4ae6-a88b-68a945e690bd
Kidzone

WORAUF ES ANKOMMT

  • Exzellenz in Forschung und Lehre – hohe Qualitätsstandards und wissenschaftliche Tiefe.
  • Praxisorientierung – Forschungsergebnisse, die direkt in Unternehmen und Organisationen Anwendung finden.
  • Internationale Vernetzung – Kooperationen mit Hochschulen, Unternehmen und Institutionen weltweit.
  • Nachhaltigkeit – verantwortungsvolle Forschung, die ökonomische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Kidzone

FORSCHUNG AUS LEIDENSCHAFT

Eine Botschaft vom Academic Director

Die GrandEdu Research School steht für interdisziplinäre Forschung, praxisnahe Lehre und gelebte Exzellenz. Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden – zum Wohl des Einzelnen und der Gemeinschaft. Die beeindruckenden Erfolge unserer Fellows zeigen, dass wir mit unserem innovativen Ansatz einen nachhaltigen Beitrag zur akademischen und beruflichen Entwicklung leisten. Wir fördern nicht nur Forschung, sondern gestalten Zukunft.

Dipl.-Kfm. (FH) Enrico Moch, PhD (IIC), LL.M.

IMG_0867.JPG__PID:76d272b2-1927-4ee2-9fa7-d5b616186d9c

VORTEILE FÜR UNSERE AUTOREN

Denken. Publizieren. Gestalten

Website (31).png__PID:6ed87fa0-d94e-4c2c-b319-730610af6fb6

Wissenschaftliches Profil schärfen und Karrierechancen steigern

Die aktive Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen stärkt das akademische Profil unserer Studierenden erheblich. Durch die Veröffentlichung eigener Arbeiten demonstrieren sie ihre analytischen Fähigkeiten, ihr methodisches Know-how und ihre fachliche Tiefe – Eigenschaften, die in der Forschung, Lehre und Wirtschaft stark nachgefragt sind. Eine fundierte Publikationsliste kann bei Bewerbungen auf Master- oder Promotionsprogramme sowie bei der Jobsuche im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld ein entscheidender Vorteil sein.

Website (32).png__PID:6fb6c5c6-24b8-48bb-9120-6feb7ef1464b

Zugang zu einem starken Forschungsnetzwerk

Mit der Teilnahme an Publikationsprojekten der GrandEdu Research School erhalten unsere Studierenden frühzeitig Zugang zu einem aktiven, interdisziplinären Forschungsnetzwerk. Sie arbeiten gemeinsam mit erfahrenen Wissenschaftler:innen und Fachkolleg:innen an relevanten Themen – von Pädagogik über Management bis hin zu Fragen gesellschaftlicher Transformation. Dieser Austausch fördert nicht nur die eigene Weiterentwicklung, sondern öffnet Türen für künftige Kooperationsprojekte, Konferenzen und internationale Forschungspartnerschaften.

Website (33).png__PID:733f3ba9-899f-4132-8a44-997af694544f

Sichtbarkeit und Einfluss im eigenen Fachgebiet

Publikationen sind ein wirkungsvolles Mittel, um eigene Ideen, Forschungsergebnisse oder innovative Konzepte in die Fachwelt einzubringen. Studierende, die sich bei uns engagieren, haben die Möglichkeit, ihre Beiträge in hochrangigen Sammelbänden, Fachjournalen oder Online-Plattformen der GrandEdu Research School zu veröffentlichen – stets unterstützt durch professionelle Begleitung im Lektorat und Peer-Review. So tragen sie aktiv zur wissenschaftlichen Diskussion bei und gestalten ihr Fachgebiet aktiv mit.

Kidzone

AUSZÜGE UNSERER PUBLIKATIONEN

Bildung neu denken

INTERNATIONALE VERFLECHTUNGEN

CSET‑Report „AI and the Future of Workforce Training“

Im CSET‑Report „AI and the Future of Workforce Training“ wird die Publikation von Tobias Oberdieck und Enrico Moch mit dem Titel „Lifelong Learning with Artificial Intelligence: Potentials, Challenges and Future Perspectives“ erwähnt. Damit würdigt CSET die Bedeutung ihrer Forschung zum lebenslangen Lernen im KI‑Zeitalter und stellt diese in den Kontext globaler Debatten zur Zukunft der Arbeitswelt.

Oberdieck, T. und Moch, E. untersuchen zentrale Potenziale und Herausforderungen des KI‑gestützten lebenslangen Lernens. Ihre Arbeit bietet relevante Perspektiven zu Bildungssystemen, beruflicher Weiterbildung und dem Fachkräftediskurs – Themen, die auch im Fokus des CSET‑Reports zur Transformation der beruflichen Weiterbildung stehen

Das Center for Security and Emerging Technology (CSET) an der Georgetown University fungiert als profunder Think Tank im Bereich Technologie‑ und Sicherheitspolitik. Es analysiert schlagkräftig technologische Trends, die politische Gestaltungsprozesse beeinflussen – unter anderem durch evidenzbasierte Berichte wie den genannten zur Zukunft der Berufsausbildung im KI‑Kontext.

DIE TRENDS VON MORGEN ERKENNEN

The New Global Economy and Economic Inclusion: Achieving the SDGs Together

Im Kapitel „The New Global Economy and Economic Inclusion: Achieving the SDGs Together“ aus dem Springer-Band West to East: A New Global Economy in the Making? (Erschienen am 19. August 2025) werden zentrale Entwicklungen der modernen Weltwirtschaft analysiert – darunter die Rolle der technologischen Umbrüche, globaler Ungleichheiten und nachhaltiger Entwicklung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Innerhalb der Vorschau des Kapitels ist erkennbar, dass in den Referenzen auch Arbeiten von Moch, E. (2024) angeführt werden, zum Beispiel zu Themen wie den geopolitischen und ökonomischen Einfluss der BRICS-Staaten SpringerLink. Damit wird die Relevanz von Mochs Forschung bezüglich globaler Machtverschiebungen und ökonomischer Einbindung deutlich bestätigt.

Die Erwähnung von Enrico Moch unterstreicht, dass seine eingehenden Analysen zur geopolitischen und ökonomischen Bedeutung der BRICS-Staaten anerkannt werden – insbesondere in Kontexten, die globale Wirtschaftsentwicklung, Inklusion und nachhaltiges Wachstum verknüpfen. Dies entspricht exakt den thematischen Schwerpunkten des Kapitels, das auf eine inklusive Neuausrichtung der Wirtschaft abzielt

WEITERENTWICKLUNG UNSERER ANSÄTZE

Zitationen

GrandEdu Research School Q&A

Autoren-Informationen

Ganz gleich, ob Du Dich für eine wissenschaftliche Veröffentlichung interessierst, bereits als Autor*in aktiv bist oder mehr über die Möglichkeiten der GrandEdu Research School erfahren möchtest – hier findest Du die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Unser Team begleitet Dich persönlich vom ersten Forschungskonzept bis zur Veröffentlichung – und darüber hinaus.

Noch Fragen?
Kidzone
Website (43).png__PID:9b0cac96-73db-4465-82b4-ea18ee0b8ab1

WERDE TEIL DER GRANDEDU RESEARCH SCHOOL

Deine Ideen verdienen Sichtbarkeit

Du beschäftigst Dich intensiv mit einem Thema aus Wirtschaft, Technik, Recht oder Bildung? Du willst Deine Ergebnisse nicht nur für die Prüfung lernen – sondern auch veröffentlichen und sichtbar machen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Die GrandEdu Research School bietet Dir die Möglichkeit, Fachpublikationen zu verfassen, die später in Konferenzbänden, Fachzeitschriften oder Sammelwerken erscheinen. Ganz gleich, ob Du eine IHK-Aufstiegsfortbildung wie den Wirtschaftsfachwirt, Bilanzbuchhalter, Personalfachkaufmann, Betriebswirt, eine DATEV-Qualifikation oder den MBA bei GrandEdu belegst: Du kannst mitmachen – und wir begleiten Dich auf dem Weg zur Veröffentlichung.

Jetzt registrieren und mitmachen!

PODCAST

Unser Podcast: Der Wirtschaft auf der Spur

DAS TEAM

Lerne Unser Team Kennen

peter-schlecht.1024x1024.jpg__PID:b33f4429-20a8-4e22-93d1-7ffab9dc75f0

Dr. Peter Schlecht, LL.M.

Geschäftsführer

IMG_0554.JPG__PID:cbeee648-b12a-49b7-a14f-c435184bf0b9

Dr. Tobias Oberdieck, LL.M.

Geschäftsführer

IMG_9535.JPG__PID:605ab51d-f9ce-4061-8462-7863218e9aa6

Konstantin Bischoff, M.Sc.

Director of Business Operations

IMG_9640.JPG__PID:2ee3db82-229d-477c-b25a-73f740fec3b7

Andreas Hugler

Head of Coordination

Image (2).jpg__PID:0b0d731c-4180-407f-a8c4-279f732c974e

Ramona Alexandra Bahne

Content Manager

Image (3).jpg__PID:b53ed747-46d9-4d21-af8e-152d2f229c39

Meral Jasarova-Poyraz

Content Manager

IMG_0867.JPG__PID:76d272b2-1927-4ee2-9fa7-d5b616186d9c

Dipl.-Kfm. (FH) Enrico Moch, PhD (IIC), LL.M.

Academic Director

Anerkannter Bildungsträger

Unsere Zertifizierungen

Kiwa.png__PID:e21fe509-95f8-4271-8cc9-9d0856bc487f
Certit.png__PID:2d2d899b-bea2-496b-8624-6c9789f446ed
Kidzone

NEUIGKEITEN

Aktuelle Nachrichten

STARTE JETZT

Du Hast Fragen? Wir Sind Für Dich Da!

Machst Du Dir noch Gedanken, ob eine Weiterbildung das Richtige für Dich ist? Oder findest Du auf Deine Fragen rund um unsere Kurse keine passenden Antworten?

Wir bei GrandEdu kümmern uns um Dich – genauso wie um Deinen Lernerfolg. Melde Dich gerne bei uns, wenn Dich etwas beschäftigt oder Du Unterstützung brauchst.Wir sind immer für Dich da und helfen Dir gerne weiter!

Kontaktiere uns – wir beraten Dich persönlich!
Website (12).png__PID:28afbff8-129b-4c60-b536-87170fcd5526